In der schnelllebigen und oft volatilen Welt der Kryptowährungen kann sich die Terminologie ebenso schnell entwickeln wie Markttrends. Ein solcher Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, ist NGMI , was fürIch werde es nicht schaffen.
Aber was bedeutet das wirklich und wie wirkt es sich auf die Entscheidungen von Händlern und Investoren im Kryptobereich aus?
NGMI wird als kritischer Marker verwendet und zielt typischerweise auf Personen oder Projekte ab, die auf dem falschen Weg sind, schlechte finanzielle Entscheidungen treffen oder das Potenzial des Kryptomarktes unterschätzen.
Obwohl dieser Ausdruck umgangssprachlich verwendet wird, hat er eine negative Konnotation, die in den Augen der Krypto-Community ein Versagen oder, schlimmer noch, eine verpasste Gelegenheit bedeuten kann.
Die Ursprünge von NGMI: Von der Meme-Kultur zum Krypto-Slang
NGMI ist tief in der Internetkultur verwurzelt , insbesondere auf Plattformen wie 4chan und Krypto-Foren. Es begann als satirischer Begriff, um Personen zu verspotten, die fragwürdige Entscheidungen trafen, wie etwa Panikverkäufe von Vermögenswerten oder die Ablehnung langfristiger Anlagestrategien.
Im Laufe der Zeit gelangte es in die Welt der Kryptowährungen, wo es für Marktteilnehmer zu einem Instrument wurde, mit dem sie andere kritisieren oder warnen konnten .
Ähnlich wie sein Gegenstück WAGMI („We’re All Gonna Make It“) spiegelt NGMI die kollektive Stimmung der Community wider und wird häufig verwendet, um entweder Unterstützung zu mobilisieren oder diejenigen lächerlich zu machen, die bestimmte Anlagephilosophien nicht teilen.
Wie wird NGMI in Krypto verwendet?
Innerhalb der Krypto-Community ist NGMI eine Abkürzung für die Verhinderung bestimmter Handlungen oder Entscheidungen, die als schädlich erachtet werden.
Ob es sich nun um den Verkauf von Vermögenswerten mit Verlust, die mangelnde Diversifizierung oder die Missachtung strenger Sorgfaltspflichten handelt, NGMI dient als Warnung: „Wenn Sie diesen Weg weitergehen, werden Sie keinen Erfolg haben.“
Hier sind einige häufige Arten, wie NGMI in Krypto-Konversationen auftaucht:
- Kritik eines Anlegers: „Bitcoin jetzt verkaufen? NGMI.“ Das deutet darauf hin, dass die Person eine schlechte Entscheidung trifft, wenn sie ihre Anteile vorzeitig auszahlt.
- Projektskepsis: „Dieses Token ohne Nutzen? Ganz sicher NGMI.“ Wird verwendet, um ein Projekt zu beschreiben, dem kein echter Wert oder Zukunftspotenzial zugeschrieben wird.
- Marktverhalten: „In Panik bei Kursrückgängen? NGMI-Mentalität.“ Eine Bemerkung über Anleger, die in einer Krise Vermögenswerte verkaufen und dabei das langfristige Potenzial außer Acht lassen.
In manchen Fällen kann NGMI auch als subtile FOMO-Taktik (Angst, etwas zu verpassen) eingesetzt werden . Sie suggeriert, dass diejenigen, die bei bestimmten Projekten oder Token nicht mitmachen, kurz davor stehen, die nächste große Chance zu verpassen. Es ist das Krypto-Äquivalent zu der Aussage: „Du hättest früher einsteigen sollen.“
NGMI in Kryptoprojekten und NFT-Märkten
Während NGMI häufig zur Beschreibung von Einzelpersonen verwendet wird, kann es auch auf Kryptoprojekte und NFTs angewendet werden . In diesen Fällen könnten Händler ein Projekt als NGMI kennzeichnen, wenn es an soliden Grundlagen oder Community-Unterstützung mangelt, was anderen signalisiert, dass es die Investition nicht wert ist.
Wenn beispielsweise eine bestimmte NFT-Sammlung nicht an Zugkraft gewinnt oder einer Münze ein klarer Anwendungsfall fehlt, kann sie als NGMIs eingestuft werden.
Umgekehrt hilft dieser Begriff Händlern dabei, risikoreiche Investitionen zu vermeiden, indem er nicht nur die Mindestpreise, sondern auch den kollektiven Glauben an den langfristigen Erfolg eines Projekts bewertet.
NGMIs vs. WAGMI: Die zwei Seiten des Krypto-Optimismus
Der Kontrast zwischen NGMIs und WAGMI ist stark, aber aufschlussreich. Während NGMIs eine pessimistische Sichtweise darstellt, steht WAGMI für den Glauben und Optimismus der Gemeinschaft . Zusammen verwendet, spiegeln diese Begriffe die Polarisierung wider , die im Krypto-Bereich häufig herrscht.
Während NGMIs darauf hindeutet, dass bestimmte Investoren oder Projekte zum Scheitern verurteilt sind, drückt WAGMI unerschütterliches Vertrauen in den Erfolg des Kryptomarktes und seiner Teilnehmer aus. Es erinnert daran, dass es in jedem Markt immer diejenigen gibt, die an eine rosige Zukunft glauben, egal wie herausfordernd die Gegenwart erscheinen mag.
Ist NGMIs bei Krypto-Entscheidungen hilfreich oder schädlich?
Die Verwendung von NGMIs kann als Richtlinie zur Vorsicht dienen. Sie fördert Sorgfaltspflicht , Risikomanagement und eine gründliche Bewertung jeder Investition oder jedes Projekts. Wie alle Internet-Slangausdrücke sollte NGMIs jedoch mit Vorsicht genossen werden. Der Begriff ist subjektiv und basiert oft eher auf der Stimmung in der Community als auf harten Fakten.
Anleger sollten bedenken, dass Markttrends fließend sind. Der NGMIs kann zwar als Warnung dienen, ist aber kein absoluter Indikator für ein Scheitern. Projekte, die einst als NGMIs bezeichnet wurden, können sich später als erfolgreich erweisen, ebenso wie Projekte, die als WAGMI gefeiert wurden , unerwartet scheitern können.
Mehr lesen: Einblicke in die Beziehung von Jacob Nicholas Caan zu seinen Geschwistern und seinem berühmten Vater
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NGMI ein starker Begriff ist, der die Unsicherheit und Volatilität der Kryptowelt unterstreicht. Er dient sowohl als Warnung als auch als Mahnung für diejenigen, die den Markt mit etwas mehr Einblick navigieren möchten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Trader oder ein Neuling sind, das Verständnis und die Anwendung von NGMI können Ihnen helfen, die Stimmung rund um bestimmte Investitionen besser zu interpretieren. Bedenken Sie jedoch: Kein Akronym garantiert Erfolg – oder Misserfolg – und der Kryptomarkt entwickelt sich ständig weiter.
Häufig gestellte Fragen
A: NGMI steht für „Not Gonna Make It“. Es wird verwendet, um schlechte Investitionsentscheidungen, gescheiterte Projekte oder Personen mit einer negativen Einschätzung des Kryptomarktes zu beschreiben. Es deutet darauf hin, dass ein Händler oder ein Projekt wahrscheinlich keinen Erfolg haben wird.
A: NGMI stammt von 4chan, einem Online-Forum, das für die Erstellung von Internet-Memes bekannt ist. In Krypto-Kreisen wurde er populär, um schlechte Entscheidungen bei Investitionen und Marktverhalten zu kritisieren.
A: NGMI wird häufig verwendet, um fragwürdige Investitionsentscheidungen zu kritisieren, wie z. B. den zu frühen Verkauf von Vermögenswerten, das Nichterkennen von Markttrends oder Investitionen in Projekte ohne echten Nutzen. Es kann auch verwendet werden, um andere vor potenziellen Marktrisiken zu warnen.
A: Während NGMI für Misserfolg oder schlechte Entscheidungen steht, vermittelt WAGMI (We’re All Gonna Make It) Optimismus und den Glauben an den gemeinsamen Erfolg der Krypto-Community. NGMI und WAGMI werden oft zusammen verwendet, um gegensätzliche Marktansichten auszudrücken.
A: Ja, NGMI kann verwendet werden, um Kryptoprojekte zu kennzeichnen, die keinen Nutzen haben, keine Community-Unterstützung haben oder ihre Versprechen nicht einhalten. Investoren verwenden den Begriff häufig, um das langfristige Potenzial eines Tokens oder Projekts zu bewerten.
A: Nein, der NGMI ist ein subjektiver Begriff, der auf individuellen Meinungen und der Marktstimmung basiert. Obwohl er als Warnsignal dienen kann, ist es wichtig, vor Anlageentscheidungen gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, da sich die Märkte schnell ändern können.